Zuverlässiges Produkt mit kleinem Manko
von Anonymus am 06.04.2014
Das Moxahütchen ist aufgebaut, wie viele andere Moxahütchen: Ein Sockel aus Pappe mit Metalloberfläche und aufgeklebtem Moxazylinder. In der Mitte des Sockels ist ein leines Loch zur Wärmeübertragung. Das verwendete Beifußkraut ist von durchschnittlicher (unterer Durchschnitt) Qualität/Reinheit und brennt mit entsprechender Rauchentwicklung und Würze/Schärfe ab. Das daraus resultierende Manko: Die dabei entstehende Hitze ist jedoch nicht als mild, sondern als mittelstark zu bewerten. Sie wird durch das Loch zuverlässig zur Haut geleitet. Die Brenndauer liegt (auch auf Grund der verwendeten Beifußkraut-Qualität) bei ca. 2-3 Minuten.